Helferschutz

Hilfsbereitschaft unter Freunden organisieren:

Die leichtR-App

Mit eingebautem Helferschutz. Denn unsere Freunde sind hilfsbereiter, wenn wir sie nicht zu oft stören.

Wir bekommen mehr Hilfe, wenn wir rücksichtsvoll sind:

  1. Verschrecke Deine Freunde nicht durch ständige Anrufe oder Nachrichten!
  2. Installiere die leichtR-App und tippe Hilfsanfragen dort ein.
  3. Die App sendet die Anfrage einzeln und nacheinander an Deine Freunde, bis jemand bereit ist, zu helfen.
  4. Alle anderen bleiben ungestört, und niemand erfährt, wer abgelehnt hat zu helfen (kein moralischer Druck!).
  5. Deine Freunde können einstellen, wann und wie oft sie bereit sind, eine Anfrage zu erhalten, und auch sie können Hilfsanfragen senden. Jede(r) hilft, jede(r) bekommt Hilfe.

Die leichtR-App ist im Test. Willst Du dabei sein? Schicke mir eine E-Mail, dann lade ich Dich ein mit uns zu testen:

Willst Du die leichtR- App mit uns zusammen testen?

Kurzanleitung

Tipp: Nutzt die App auch für ganz banalen gegenseitigen Hilfsbedarf, dann seid Ihr geübt, wenn es nötig wird.

Jemand lädt Dich ein

Ein Freund hat die App bereits installiert und sendet Dir per SMS oder EMail einen Link zum Installieren der App und zur Aufnahme in seine Freundesgruppe. Klick drauf und bestätige alle Fragen:

Oder: Du willst selbst eine eigene Freundesgruppe gründen? Gehe auf "Gruppen" und klicke auf das große Plus-Zeichen!

Ein Freund bittet um Hilfe

Wenn jemand in Eurer Freundesgruppe eine Hilfsanfrage stellt, dann entscheidet die App, wer eine Benachrichtigung erhält. Wenn Du dran bist, dann könnte das z.B. so aussehen:

Du kannst die Bitte annehmen und bei Bedarf Rückfragen stellen. Oder Du reagierst nicht, dann entscheidet die App, wer die Anfrage als nächste Person in Deinem Freundeskreis bekommt.


Niemand wird erfahren, wer gefragt wurde und nicht reagiert oder abgesagt hat. Und Anfragen bleiben intern in Deiner Freundesgruppe.

Du brauchst selbst Hilfe?

Klicke auf das große + Zeichen unten rechts:

Danach bitte eintippen, wie man Dir helfen kann:

Persönliche Einstellungen

Unten rechts in "Einstellungen" legst Du fest, wann und wie oft Du bereit bist, Hilfsanfragen aus diesem Freundeskreis zu erhalten. Niemand erfährt, was Du hier einstellst:

+++ Die App ist nicht für Notrufe geeignet +++ Im Notfall bitte die bekannten Notrufnummern anrufen +++

Weitere Ideen für die Zukunft

  • Nachrichten an alle Mitglieder Eures Freundeskreises werden später auch möglich. Aber das könnt Ihr ja auch über WhatsApp, dafür braucht Ihr die leichtR-App nicht unbedingt, es wäre nur einfacher, weil man seinen Freundeskreis nicht in zwei Systemen pflegen muss.
  • Noch zu überlegen ist, ob wir Geld oder Zeitkonten einführen, so dass Hilfe optional auch "bezahlt" werden kann. Einfachste Lösung wäre, in jedem Freundeskreis zu speichern, wie oft jede(r) eine Hilfsanfrage angenommen hat. Das hätte zwei Seiten: Man wird belohnt für Hilfsbereitschaft (was eine tolle Motivation darstellt), aber es wird auch deutlich, wer mehr und wer weniger hilft (was zwar keinen moralischen Druck bei individuellen Anfragen erzeugt, aber in der Summe schon).
Share by: