Mit eingebautem Helferschutz. Denn unsere Freunde sind hilfsbereiter, wenn wir sie nicht zu oft stören.
Wir bekommen mehr Hilfe, wenn wir rücksichtsvoll sind:
Die leichtR-App ist im Test. Willst Du dabei sein? Schicke mir eine E-Mail, dann lade ich Dich ein mit uns zu testen:
Tipp: Nutzt die App auch für ganz banalen gegenseitigen Hilfsbedarf, dann seid Ihr geübt, wenn es nötig wird.
Jemand lädt Dich ein
Ein Freund hat die App bereits installiert und sendet Dir per SMS oder EMail einen Link zum Installieren der App und zur Aufnahme in seine Freundesgruppe. Klick drauf und bestätige alle Fragen:
Oder: Du willst selbst eine eigene Freundesgruppe gründen? Gehe auf "Gruppen" und klicke auf das große Plus-Zeichen!
Ein Freund bittet um Hilfe
Wenn jemand in Eurer Freundesgruppe eine Hilfsanfrage stellt, dann entscheidet die App, wer eine Benachrichtigung erhält. Wenn Du dran bist, dann könnte das z.B. so aussehen:
Du kannst die Bitte annehmen und bei Bedarf Rückfragen stellen. Oder Du reagierst nicht, dann entscheidet die App, wer die Anfrage als nächste Person in Deinem Freundeskreis bekommt.
Niemand wird erfahren, wer gefragt wurde und nicht reagiert oder abgesagt hat. Und Anfragen bleiben intern in Deiner Freundesgruppe.
Du brauchst selbst Hilfe?
Klicke auf das große + Zeichen unten rechts:
Danach bitte eintippen, wie man Dir helfen kann:
Persönliche Einstellungen
Unten rechts in "Einstellungen" legst Du fest, wann und wie oft Du bereit bist, Hilfsanfragen aus diesem Freundeskreis zu erhalten. Niemand erfährt, was Du hier einstellst:
+++ Die App ist nicht für Notrufe geeignet +++ Im Notfall bitte die bekannten Notrufnummern anrufen +++
Crowdserving, Crowdcaring, Caresharing, Seminare, Konferenzen, Workshops
vorläufiges Impressum und Datenschutz
Unperfekthaus, Inh. Reinhard Wiesemann
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-Stadtkern
info@unperfekthaus.de UStID DE 180305557
(das ändert sich alles, sobald der Verein existiert)